Dreadlocks auf dem Kopf sind nichts Neues und im Bart ebenfalls nicht. Die meisten Bart-Dread-Träger laufen nicht durch Deutschland rum und tragen nur einen bis fünf (meist natürlich entstanden) Dreads im Bart.
Bart Dreads Foto by bartstyle.de
Einige Nutzer haben bei uns angefragt, ob wir etwas zu dem Thema „Bart Dreads“ sagen können. Wir sind natürlich selbst sehr neugierig, denn Bart Dreadlocks sind in der Tat sehr selten. In Deutschland fast nicht anzutreffen, nun gut. Wir haben uns auf die Suche gemacht und sind erfolgreich zurückgekehrt. Der geflochtener Bart wird in diesem Artikel auch behandelt.
Wenn du deinen Bart flechten möchtest, dann haben wir weite runten eine Bart Zopf flechten Anleitung für dich. Doch zuerst solltest du dir einen längeren Bart oder Vollbart wachsen lassen. Einheitlich ist es genau so wie Haar flechten, aber mehr dazu in der Anleitung.
Voraussetzung:
Eigentlich dieselbe Prozedur wie bei den normalen Dreads, zu diesem Thema findet Ihr viele Webseiten und auch das eine oder andere Dreadstudio in jeder „Hippen“-Großstadt. Abhängig davon wie viele Dreads ihr in dem Bart haben wollt und wie fähig die Person ist, die auch die Dreads machst, dauert das ganze zwischen 4 bis 20 Stunden. Oder Ihr legt euch für 6 Monate an den Strand und wascht den Bart nicht, nur mit Salzwasser, dann habt Ihr jedoch nur wenig Einfluss darauf, wie viele Dreads ihr bekommt und wo die Dreads entstehen. Und die Zeit haben die meisten von uns wohl nicht.
Wir stehen drauf, das Feedback war immer positiv. Das Volumen des Bartes nimmt ab! Die Länge des Bartes wird ebenfalls verkürzt, aber nicht so stark wie bei den Kopfdreads. Und beachtet bitte, dass der Bart eine bestimmte Länge haben sollte. Ab 8 Zentimeter kannst auch du dir Dreads in den Bart dreaden bzw. dreaden lassen.
Am Anfang extrem, da die Haut unter dem Bart sowieso sehr empfindlich ist, da diese ja durch die Haare geschützt ist, die Haut wird durchs dreaden sehr belastete und leidet am Anfang sehr. Nachdem alles verheilt ist und sich die Haut wieder beruhigt hat juckt es nicht mehr.
Hier findest heraus warum der Bart juckt und was du dagegen machen kannst.
Abhängig davon wie fein die Dreads werden sollen, 1 bis 30.
Keine. Wie bei den Dreads üblich, sollten diese sehr selten gewaschen werden. Wenn die Bart Dreadlocks gewaschen werden, dann dürft ihr keine Weichmacher verwenden, denn sonst gehen die Dreads auf und müssen neu gedreaded werden. Der Bart wächst und alle 2–3 Monate müssen die Dreads nachgedreaded werden, nach dieser Zeit seid ihr jedoch Experten und könnt dies selbst machen.
Letztes Jahr gingen die Künstliche Dreads durch die sozialen Medien, klar könnt Ihr euch diese in den Bart einbinden, diese sehen jedoch wie ein Fake aus und wirken überhaupt nicht natürlich, deswegen raten wir von so etwas ab.
Im Game of Thrones Zeitalter und immer länger werdenden Bärten möchten wir unsere Bartfrisuren verändern und differenzieren. Warum nicht eine Bartfrisur aus den vergangenen Epochen wählen. Wie wäre es mit einer Wikinger Frisur? Die Wikinger Frisuren sind einzigartig, doch genauer – wir wollen den Wikinger Bart.
Unter einem Wikingerbart versteht man einen meistens ausgewachsenen, langen und prächtigen Vollbart, wie bei einem Wikinger eben. Da diese Bärte nach Lust und Laune wuchsen und der Wikinger sich nicht wirklich um die Bartpflege kümmerte, mussten auch diese Bärte in Form gebracht werden, damit diese nicht störten. Wer von euch mit einem Vollbart im starken Wind schon mal unterwegs war, der sollte dieses Problem kennen. Deswegen wurden diese Vollbärte geflochten, es entstanden ein oder auch mehre Bartstränge die dem Wind Widerstand boten.
Um einen Wikingerbart zu flechten, muss man erst einmal einen Vollbart besitzen, ein Ziegenbart oder und auch ein Kinnbart gehen ebenfalls. Das Gesicht sollte über mindestens 8 Zentimeter lange Haare, wie auch für die Dreadlocks, verfügen.
Das Barthaar muss aufgeteilt werden, bevor man mit dem Flechten anfängt. Zum Übungszweck sollte man mit einem Bartzopf anfangen, d.h. der Vollbart wird in 3 gleich große Stränge eingeteilt und zu einem Zopf geflochten. Wenn du keinen Zopf flechten kannst, wir haben hier bereits eine Anleitung darüber, wie man bei einem Ziegenbart einen Zopf flechten kann.
Ein waschechter Wikinger trug jedoch (schätzen wir mal) einen großen Bartzopf in der Mitte des Bartes und zwei kleine Bartzöpfe an den Seiten des Bartes. Somit wurden alle Barthaare zusammengehalten und blieben in Form, auch beim starkem Wind.
Wikinger Bärte wurden sehr selten geschnitten, maximal vielleicht einmal im Jahr getrimmt. So genau wurde das jedoch nicht übermittelt. Jedoch gab es keinen Grund, warum sich der Wikinger die Barthaare schneiden sollte, oder? Es war kalt, es war windig, es gab keine modernen Barttrimmer, wenn man nicht rasiert zur Arbeit kam, gab’s ebenfalls keine Probleme. Dz kannst dir auch einen Kinnbart flechten um dir Bart Konturen zu setzen – falls du den geflochtenen Zopf haben magst!
Der Bart ist etwas sehr Männliches und kann beim Gegner einschüchtern wirken, also den Wikinger Bart nicht schneiden.
Der Wikingerbart sollte als ein Vollbart betrachtet werden und dem entsprechen so getrimmt, hier erfährst du mir über das Trimmen des Vollbartes.
Wir sehen das ja ein, dass es Jahre braucht, bis Mann einen anständigen Wikingerbart bekommt. Solange wollen nicht alle warten, deswegen gibt es lustige Perücken für den Bart. Diese Bart-Perücken sind jedoch mehr für den Karneval gedacht als für den täglichen gebraucht.
Dein Bart ist lang genug und du willst dir aber keine Bartdreads machen lassen? Dann benötigst du etwas Bartschmuck für den Wikinger Bart. Du kannst die Bartperlen verwenden um deinen Bartzopf zu befestigen. Es müssen keine Bartperlen sein, es können genusogut Haarperlen, Dreadperlen, ein Bartgummi oder ein Bartring verwendet werden. Dread schmuck eignet sich perfekt für den Bart.
Es gibt verschieden Bartperlen, diese können aus Plastik, Holz, Eisen, Silber, Gold, Platin sein. Diese können selbstgemacht sein oder auf einem Mittelaltermarkt erworben werden, es kann nordischer Schmuck sein und ebenso Bart-Extensions. Auch im Internet gibt es unzählige Bezugsquellen für Bartperlen und Bartschmuck. Es gibt Bartkugeln, Bartringe, Bartgummis, Bartpearls (Bartperlen)…
Sie suchen ein Bartschmuck Set? Dann schauen Sie doch hier bei Amazon vorbei. Es ist nicht einfach ein Bartschmuck Set zu finden. Denn es gibt sehr viele verschiedenen Bartperlen, damit meine ich viele Motive. Außerdem macht viel mehr Spaß sich sein eigenes Bartschmuck Set zusammenzustellen aus all den einzelnen verfügbaren Bartkugeln, Bartperlen und Bartringen. Du findest Wikinger Bartschmuck hier:
Es gibt sehr viele Dreadperlen, diese können auch für das Barthaar verwendet werden.
So bekommst du die Wikinger Frisur und den Wikinger Bart, dank diesen Bartperlen.
Um den Bartschmuck anzulegen oder die Bartperlen befestigen, musst du das Barthaar einteilen und einen oder mehrere Zöpfe bilden. Dazu benötigst du (nicht unbedingt) ein Bartgummi. Die Befestigung von Bartschmuck kann mit transparente Gummis zum befestigen vereinfacht werdne.
Wie genau du eine Bartperle befestigen kannst, findest du unter anderem in diesem Video:
Video anklicken zum abspielen.
Dieses englischsprachige Video zeigt, wie man eine Bartperle anlegt und befestigt.
Auch wenn es nicht so aussieht, die Auswahl an Bartperlen und Bartschmuck ist gigantisch, nur werden diese Produkte noch unter den Namen Dreadperlen, Dread Schmuck und auch Wikinger Perlen vermarktet.
Und auch wenn es niemand braucht, gibt es unter anderem Weihnachtskugeln für das Barthaar.
Egal ob du dich für den Bartschmuck entscheidest oder nicht, doch Bartperlen verschönern das Barthaar.
Wie wäre es mit Thors Hammer, Bartperle Wikinger, Bartperle Drachen, Bartperle Wolf aus echtem silber, oder aus Horn und Knochen, oder doch Bronze Runen mit dem keltischen Knoten? Wie du siehst ist die Auswahl gigantisch. Die Preise variieren vom Anbieter zu Anbieter.
Niedrigster Preis keltischer Knoten als Bart und Haarschmuck: Unter 7 Euro. Höchster Preis für Bartperle Haarperle silber Keltischer Knoten: Über 20 Euro. Preise inkl Mehrwertsteuer. Es kommt darauf an wo du kaufst. Es gibt identische Bartperle und Haarperle für unterschiedliche Preise.
Eine beliebte Suchen um den niedrigsten Preis zu finden ist es in einem Online Shop zu suchen und alle Artikel pro Seite anzeigen zu lassen, nicht nur 10 Artikel pro Seite. Und das beste Ergebniss auszuwählen.
Bart oder Haarschmuck auch Perlen für Dreadlocks, die Bart Perle ist beliebt aus Bronze und Silber. Wir bevorzugen die Bartperle aus Bronze.
Ein bekannter Hersteller für silber Bartschmuck ist Krato Milano, siehe die Wikinger Bartperle und Wikinger Bartschmuck. Aktuelle neue Produkte und neue Artikel im Sortiment.
Sowohl der Bart Dread Style als auch der Vollbart ist nicht sehr aufwendig in der Pflege, die Entstehung ist wohl der Prozess, der aufwendig ist. Ihr müsst natürlich auch in der richtigen Branche sein – Dreads passen irgendwie nicht zu jedem Beruf, aber wenn du deine Bart Dreads selbstbewusst trägst, spielt das sowieso keine Rolle mehr. Noch Fragen? Unten findet Ihr das Kommentarfeld.
Wenn du auf die perfekte Rasur stehts, bist du wohl die Falsche Zielgruppe.
Was ist angesagter die Nassrasur oder Trockenrasur? Das Duell: Nassrasur vs Trockenrasur