Männer aller Altersgruppen fragen, warum der Bart nicht wächst. Oft fragen sich ängstlich, junge Männer im Teenageralter, weil die Altersgenossen bereits über einen Vollbart verfügen, während sie kaum Barthaare haben. Die Frage kommt jedoch auch häufig von älteren Männern mit einem „Baby-Gesicht“, die bis ins Erwachsenenalter über keinen Bart verfügen. Männer die Schwierigkeiten damit haben, sich einen Bart wachsen zu lassen, wollen wissen ob das mangelnde Haar (Bart wächst nicht) ein Zeichen für ein ernstes medizinisches Problem ist.
Nur ein Arzt kann an dieser Stelle beraten, ob es sich um eine schwerwiegende Erkrankung handelt. Der häufigste Grund, warum bei einigen Männer keine Gesichtsbehaarung auftritt, liegt an den individuellen genetischen Merkmalen. Junge Männer sollten an die Sache entspannt rangehen, genetische Besonderheiten bestimmen, wann jeder einzelne von uns durch die Pubertät geht, in dieser Zeit entwickelt sich das Barthaar. Bei einigen entsteht dichtes Haar am Bart bereits mit 13 Jahren, während andere bis in die späte Pubertät (frühe 20er Jahre) brauchen bis der dichte Bart ausgewachsen ist. Das wichtigste für Jugendliche ist es als, „abwarten und schauen“, wann der Bart endlich kommt, bloß nicht verzweifeln dabei, es kann sich sehr lange ziehen.
Sollten Sie jedoch bereits in Mitte der 20 Jahre und darüber hinaus befinden und die Gesichtsbehaarung sich noch nicht entwickelt hat, ist eine „abwarten und schauen“-Ansatz nicht mehr gerechtfertigt. In der überwiegenden Anzahl der Fälle ist der Grund, dass bei ältere Menschen kein Bart wächst, liegt in der Genetik. Jeder von uns, jeder Mensch hat einen anderen genetischen Code, der u.a. unsere Haar- und Augenfarbe, natürliche Stärke und Größe bestimmt. Genetik bestimmt also darüber ob der Bart wächst oder nicht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in einer kleinen Zahl von Fällen es sich um Störungen handelt, wie Hormonstörungen, die nur von einem medizinischen Fachmann bestimmt werden können. Hormonelle Bedingungen sind wahrscheinlicher, wo es mehrere identifizierbare Symptome wie Wachstumsstörungen, völlige Fehlen von Körperbehaarung, Hodenhochstand und einer hohen Tonlage (ungebrochene Stimme). In Fällen, in denen die einzigen identifizierten Symptome der Mangel an Bart, ist die Genetik die wahrscheinlichste Ursache.
Bart wächst nicht. Liegt es an der Genetik, warum der Mann nicht über das gewünschte Bartwachstum verfügt, ist die Frage, was getan werden kann. Die genetische Verfassung selbst kann nicht geändert, aber es kann Möglichkeiten geben, um Gesichtsbehaarung künstlich zu stimuliert.
- Dieser Artikel zeigt auf, wie es möglich ist das Bartwachstum zu fördern. Damit das Barthaar überall gleich wächst. Manchmal wachsen die Barthaare nicht und man kann nichts dagegen machen. In diesem Artikel findest du jedoch nützliche Tipps, um deinen Bartwuchs anzukurbeln und Lücken im Bart zu schließen.
- Dieser Artikel befasst sich mit den Bartfrisuren.
- Und in diesem Artikel findest du nützliche und lustige Bartwuchsmythen. Es gibt sehr viel Mythen rund um den Bartwuchs.
Schreibe einen Kommentar